Das Lehmkuhlener Pony
Zuchtziel und Zuchtprogramm
Im 'Zuchtprogramm für die Rasse Lehmkuhlener Pony' des ZfdP (Zuchtverband für deutsche Pferde) sind das Zuchtziel, die erwünschten Rassemerkmale, die Zuchtmethode und auch die für die Zucht zugelassenen Fremdrassen beschrieben.
Zuchtziel
Das Lehmkuhlener Pony ist ein kompaktes, kräftiges und gleichzeitig edles Reit- und Fahrpony im Typ eines kleinen Pferdes mit breiter, tiefer Brust, edlem Kopf mit kleinen Ponyohren und trockenem, korrekten Fundament. Die Schulter ist lang und schräg, der Widerrist niedrig ausgeprägt, der Rücken kurz und elastisch mit mächtiger Kruppe und tiefem Schweifansatz. Es überwiegen Braune und Rappen. Füchse und sehr selten Platten-Schecken kommen vor. Das Stockmaß liegt bei ca. 125 -140 cm. Mähnen und Schweife sind vor allem bei den Hengsten sehr üppig.
Der Bewegungsablauf ist leicht und raumgreifend in allen drei Grundgangarten mit viel Schub aus der Hinterhand, taktmäßigem Schritt, ausdauerndem Trab mit viel Schub und sehr gutem Galoppiervermögen.
Das Lehmkuhlener Pony ist außerordentlich genügsam, widerstandfähig und langlebig. Es ist umgänglich, kinderfreundlich und sehr arbeitsfreudig, zeigt sich leistungsfähig, ausdauernd und zugstark, und hat ein sehr gutes Springvermögen. Auch im Reitunterricht mit kleinen Kindern haben sich die Ponys als zuverlässig und sicher bewährt.
Zuchtmethode
Zuchtmethode ist die Reinzucht mit offendem Zuchtbuch, d.h. Stuten und Hengste bestimmter anderer Rassen sind als ,Veredler' zur Zucht zugelassen (siehe ,,Praktische Hinweise zur Zucht"). Zuchtziel ist ein Prozentsatz von mindestens 75% original Lehmkuhlener Ponyblut.
Nachzucht aus der Verpaarung von Lehmkuhlener Stute x Fremdbluthengst oder Fremdblutstute x Lehmkuhlener Hengst (jeweils der zur Blutauffrischung zugelassenen Fremdblutrassen) bekommt ein Lehmkuhlener Papier. Hengste können ab einem Blutanteil von 75 % gekört werden (Hengstbuch I), Hengste mit geringerem, aber mind. 25 % Lehmkuhlener Blutanteil werden in das Hengstbuch II eingetragen und können auch decken. Stuten werden ab einem Blutanteil von 75 % in das Stutbuch I eingetragen, mit geringerem, aber mind. 25 % Blutanteil in das Stutbuch II.